Am vergangenen Freitag, den 22. September um 17:00 war es endlich so weit: Das Highlight des Jahres für die Jugendfeuerwehr, die 24-Stunden-Übung stand auf dem Programm. Nach der Begrüßung durch das Kinder- und Jugendteam begannen die Nachwuchsfeuerwehrler zunächst damit, sich im Gerätehaus einzurichten. Im Anschluss stärkten die Jugendlichen sich mit Pizza, um sich auf die anstrengenden Stunden vorzubereiten. Um 19:00 Uhr stand dann eine gemeinsame Übungseinheit mit der Aktiven Wehr auf dem Programm. Für einen angenommenen Waldbrand oberhalb der Ziegelmühle galt es eine Wasserversorgung aufzubauen. Am Bach wurde mit der TS eine Wasserentnahme durchgeführt und oben in den Faltbehälter eingespeist, von wo mit dem LF die Brandbekämpfung starten würde. Hierbei konnten die Jugendlichen wertvolle Tipps und Erfahrungen von den „alten Hasen“ sammeln. Um 22:00 Uhr wurden sie dann zum ersten Einsatz gerufen: Fünf Personen waren nahe einer Feldscheune Richtung Möchs vermisst. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr aus Egloffstein und aufgeteilt in Suchtrupps durchkämmten die Jugendlichen das Gelände, bis die Vermissten gefunden werden konnten. Parallel wurde eine Sammelstelle ausgeleuchtet. Vielen Dank an die Egloffsteiner Kameradinnen und Kameraden für die super Zusammenarbeit!





Im Anschluss begann die Nachtruhe. Diese währte jedoch nicht lange, da ein Kleinbrand in der Neudorfer Höhe gemeldet wurde. Nachdem das Feuer zügig abgelöscht war, verlief die restliche Nacht ruhig. Um 07:00 Uhr wurden die Jugendlichen dann wegen einer Ölspur auf dem Fahrradweg zwischen Obertrubach und Herzogwind geweckt.

Nachdem diese abgestreut und gekehrt war, wurde mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag gestartet. Im Laufe des Vormittages lernten die Jugendlichen dann in praktischen Ausbildungseinheiten beispielsweise das Retten einer Person aus einer Grube auf dem Schmetterling-Betriebsgelände.



Den Abschluss des Tages bildete ein größeres Feuer auf dem Parkplatz von Schmetterling Reisen, dass die Kameraden schnell unter Kontrolle hatten. Nach einigen Nachlöscharbeiten und einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte zum letzten Mal für diesen Tag „Feuer aus“ vermeldet werden und nach einer Abschlussbesprechung im Feuerwehrhaus war die Übung auch schon wieder beendet.