Jugendfeuerwehr meistert die Jugendflamme

Am Samstag, den 28.06.2025 machten sich unsere Jugendfeuerwehr auf den Weg in den Freizeitpark Schloss Thurn, um dort ihr Wissen bei der Jugendflamme unter Beweis zu stellen. So musste ein Notruf korrekt abgesetzt, diverse Knoten und Stiche angelegt, ein Schild zum Auffinden eines Unterflurhydrants beschrieben, feuerwehrtechnische Armaturen erklärt sowie Erste Hilfe geleistet werden. Alle Aufgaben …

Florianstag 2025

Am Samstag, den 03.05.2025 fand wieder der jährliche Gottesdienst zum Florianstag mit anschließenden Ehrungen statt. Begonnen wird dieser Tag traditionell mit dem Einmarsch der Gemeindefeuerwehren in die Kirche, mit Begleitung der Jugendblaskapelle St. Laurentius Obertrubach. Nach dem Gottesdienst fand die Fahnenparade auf dem Kirchplatz statt. Im Anschluss lud die Gemeinde noch in die Begegnungsstätte, wo …

Christbaumsammlung der Jugendfeuerwehr

Traditionell startete die Obertrubacher Jugendfeuerwehr am 11. Januar in ihr Ausbildungsjahr mit der Sammlung der Christbäume in den Ortsteilen Neudorf, Herzogwind und Obertrubach. Unterstützt von zwei Traktoren mit Anhängern machten sich die Jugendlichen auf den Weg. Nach kurzer Zeit konnten sie feststellen, dass wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger das Angebot angenommen haben. Vier volle Anhänger …

Kreativität und Geschick bei Jugend- und Kindefeuerwehr gefragt

Den Beginn am vergangenen Samstag machte die Jugendfeuerwehr. Nach einer theoretischen Wiederholung der Funkgrundlagen galt es Legomodelle nach Anleitung zusammen zu bauen, jedoch musste diese Anleitung über Funk durchgegeben werden. Hierbei war es gefragt, sich möglichst genau, knapp und konkret auszudrücken, was sich schwieriger als gedacht herausstellte. Nach kurzer Zeit hatten die Jugendlichen den Dreh …

Einsatzübung: Brand in der Schlöttermühle

Am Samstag, den 23. August stand nach der Sommerpause wieder eine Übung für die aktive Wehr an. Das Übungsstichwort war: Vermisste Person bei der Schlöttermühle. Auf Anfahrt wurde durch die Übungsleitstelle dann mitgeteilt, dass ein zusätzlicher Anrufer eine Rauchentwicklung gemeldet hatte, was sich auch vor Ort bewahrheitete. Eine Person konnte schnell über die Steckleiter gerettet …

Spiel- und Spaßtag der Jugend

Am Donnerstag, den 15. August traf sich die Jugendgruppe, jedoch standen zur Abwechslung mal keine Feuerwehrausbildungen auf dem Plan: Denn auch die Kameradschaft ist sehr wichtig in einer Feuerwehr und diese sollte an diesem Tag ausgiebig gepflegt werden. Begonnen wurde am Nachmittag im Kletterwald in Weidenloh, wo für jeden eine spannende Herausforderung wartete. Nach einer …

Sommerliche Juliübung

Am Mittwoch, den 17. Juli stand eine Übung zum Thema „Technische Hilfeleistung“ auf dem Plan. Von der Übungsleitstelle wurden wir in den Hundsdorfer Weg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Dort jedoch konnte nichts festgestellt werden, woraufhin sich herausstellte, dass der Anrufer den Hundsdorfer und den Neudorfer Weg verwechselt hatte. Dort angekommen stellte sich die Lage wie …

Anschaffung eines Feuerwehr-Einsatzzeltes

Bei den Einsätzen der letzten Jahre hat sich gezeigt, dass es an einer Unterstellmöglichkeit für Feuerwehrleute besonders bei langwierigen und anspruchsvollen Lagen wie extremer Hitze/Kälte mangelt. Darum haben sich die Gemeinden Igensdorf, Weißenohe, Gräfenberg, Egloffstein, Hiltpoltstein und Obertrubach für die Beschaffung eines (Schnell-)Einsatzzeltes entschieden. Bereits vor Jahren hat man die Beschaffung einer Drehleiter mit Standort …

Ostermontag in Neudorf: Eierbier

A,mm Ostermontag veranstaltet die Feuerwehr Obertrubach traditionell das „Eierbiertrinken“ in Neudorf. Dazu gehört immer auch eine (Schau)-Übung am Morgen. Dieses Jahr hatten sich die Kommandanten eine etwas unkonventionelle Übung ausgedacht, wo Geschick und Kreativität gefragt war. Die Übungsteilnehmer wurden in fünf Gruppen aufgeteilt und bekamen alle die gleiche Aufgabe, nämlich ein Hindernis mit einem B-Schlauch …

Palmsamstagsübung 2024

Am Palmsamstag findet traditionell eine Feuerwehrübung in Herzogwind statt. So auch in diesem Jahr. Angenommenes Szenario war eine Rauchentwicklung im Keller eines landwirtschaftlichen Gebäudes mit einer vermissten Person. Zudem wurde mitgeteilt, dass die Wasserversorgung im Ort ausgefallen sei. Nach Ankunft wurde deshalb in Zusammenarbeit mit drei Bärnfelser Kameraden eine Schlauchleitung zum Löschwasserbehälter aufgebaut. Parallel ging …