Abnahme Wissenstest 2022

Am Freitag, den 18.11.2022 fand im Feuerwehrhaus Obertrubach die Abnahme des Wissenstests der Jugendfeuerwehr statt. Dieses Jahr stand das Thema „Brennen und Löschen“ im Mittelpunkt. Die Jugendlichen erlernten chemische und physikalische Hintergrunde von Bränden sowie wie man diese wirkungsvoll bekämpfen kann. Dazu zählen beispielsweise die verschiedenen Brandklassen sowie zugehörige Löschmittel. Die zu beantwortenden Fragen und …

Sommeraktion der Jugendfeuerwehr

Am Samstag, den 27.08.2022 traf sich die Jugendfeuerwehr, um einen gemeinsamen Tag zu verbringen. Nachdem die Jugendlichen in die Benutzung von Funkgeräten und Kartenmaterial eingewiesen wurden, galt es die vorbereitete Schnitzeljagd zu absolvieren. Diese wurde selbstverständlich von allen Gruppen erfolgreich gemeistert. Zu Mittag wurde die hungrige Mannschaft von unserem Kameraden Jonathan meisterhaft bekocht, was die …

Johannesfeuer Obertrubach & Herzogwind 2022

Am 09.07.2022 fand nach der Corona-Pause erstmals wieder das Obertrubacher Johannesfeuer statt. Die Obertrubacher Feuerwehr stellte eine Mannschaft zum Anzünden des Feuers und auch zur Absicherung einer möglichen Ausbreitung. Aufgrund der feuchten Witterung war von unserer Seite jedoch kein Eingreifen erforderlich und nachdem das Feuer heruntergebrannt war, konnten wir wieder einrücken. Am darauffolgenden Sonntag fand …

Erfolgreiche Abnahme der Kinderflamme

Am Samstag, den 02.07.2022 machte sich die Kinderfeuerwehr der FF Obertrubach auf den Weg nach Heroldsbach in den Freizeitpark Schloss Thurn, um dort zum ersten Mal die Kinderflamme abzulegen. Die Grundlagen für das Abzeichen wurden erst Anfang des Jahres neu geschaffen. Die Nachwuchsfeuerwehrler mussten, je nach Altersstufe, unter anderem ihre Kenntnisse in Erster Hilfe, dem …

Maiübung: Auffrischung der Komponenten zur Löschwasserbereitstellung

Am Mittwoch, den 11.05.2022 trafen sich die Mitglieder der aktiven Wehr, um insbesondere die Komponenten der Löschwasserförderung zu beüben. Angenommen wurde ein größerer Waldbrand, für den eine Löschwassermittelversorgung mittels faltbaren Behälter aufgebaut werden sollte. Angekommen am Kohlberg wurde zunächst eine Saugleitung zum örtlichen Löschwasserbehälter verlegt, sowie der Faltbehälter aufgebaut. Um eine Einsatzbereitschaft auch bei Nacht …

„Helden der Lüfte“ trainieren im Trubachtal

Am vergangenen Samstag, 19.03.2022, hielten die Luftretter der Bergwacht Frankenjura eine ganztägige Übungseinheit am Zehnerstein und an der Burgruine Wolfsberg ab. Der am Flughafen Nürnberg stationierte Windenhubschrauber benötigt nach Alarmierung etwa 10 Minuten bis ins obere Trubachtal. Mit dem Hubschrauber „Christoph 27“ der DRF-Luftrettung trainierten die Piloten und Rettungssanitäter für den Ernstfall. Und das nicht …

Abnahme Wissenstest 2021

Am vergangenen Freitagabend, dem 19.11.2021 fand im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Egloffstein die gemeinsame Abnahme des Wissenstests der Jugendfeuerwehren im KBM-Bezirk 3/4 statt. Dabei haben sechs Teilnehmer der Feuerwehr Obertrubach den Wissenstest erfolgreich bestanden. Drei von ihnen konnten die Urkunde, also die vierte und letzte Stufe ablegen. Eine Kameradin legte die Stufe III (Gold) ab und …

Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt

Am Samstag, den 18.09.2021 haben zwei Gruppen der Feuerwehr Obertrubach erfolgreich die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ abgelegt. Hierbei mussten die Teilnehmer auf zugelosten Positionen einen Löschaufbau durchführen. Zu Beginn wurden den Positionen zugeteilte Knoten abgeprüft. Danach wurde der „Brand eines Nebengebäudes“ angenommen, hierbei galt es in einer Zeit von 190 Sekunden einen Löschangriff mit …

Sommerliche Übung der Kinder- und Jugendfeuerwehr

Am vergangenen Samstag, den 24.07.2021 fand eine Kinder- und Jugendübung statt. Um den Kindern die Funktionen und den Umgang mit den Armaturen auf spielerische Weise nahe zu bringen, wurde auf dem Hof eine begrenzte Fläche aufgebaut, in der die Kinder Bälle mit der Kraft des Wassers in die gegnerischen Tore bewegen mussten. Im Anschluss bei …

Die aktive Wehr hält sich fit

Bereits in den Wintermonaten, in denen aufgrund der damaligen Lage keine Präsenzübungen durchgeführt werden konnten, konnte die aktive Wehr ihr Wissen dank engagierter Kameraden auffrischen. Die Kameraden Thilo Dressel und Klaus Singer referierten über die wichtigen Themen Erste Hilfe, sowie Retten und Sichern. Bei beiden Online-Übungen war die aktive Wehr zahlenmäßig stark vertreten! Auch der …