Übung: Personensuche am Therapieparkplatz

Am Donnerstag, den 09.03.2023 fand eine weitere Übung der aktiven Wehr statt. Die einzige mitgeteilte Information war, dass die Sirene ausgelöst habe, Power Alarm, das normalerweise Ort und Art des Einsatzes übermittelt, jedoch nicht. Auch die Übungsleitstelle konnte auf Nachfrage keinen Einsatz vermelden, weswegen der Gruppenführer schnell zu dem Schluss kam, dass jemand den Handmelder …

Erfolgreicher Start ins Übungsjahr 2023

Am Dienstag, den 24.01.2023 kam die aktive Wehr zu Ihrer ersten Übung im Jahr 2023 zusammen. Auf dem Plan stand eine „Praktische Taktikübung“, die die Kameraden auf das Gelände der SPVGG Obertrubach führte. Eingeteilt in zwei Gruppen waren jeweils ein Verkehrsunfall zu bewältigen, einmal mit bewusstloser Person im Fahrzeug, bei der anderen Gruppe war der …

Abnahme Wissenstest 2022

Am Freitag, den 18.11.2022 fand im Feuerwehrhaus Obertrubach die Abnahme des Wissenstests der Jugendfeuerwehr statt. Dieses Jahr stand das Thema „Brennen und Löschen“ im Mittelpunkt. Die Jugendlichen erlernten chemische und physikalische Hintergrunde von Bränden sowie wie man diese wirkungsvoll bekämpfen kann. Dazu zählen beispielsweise die verschiedenen Brandklassen sowie zugehörige Löschmittel. Die zu beantwortenden Fragen und …

Maiübung: Auffrischung der Komponenten zur Löschwasserbereitstellung

Am Mittwoch, den 11.05.2022 trafen sich die Mitglieder der aktiven Wehr, um insbesondere die Komponenten der Löschwasserförderung zu beüben. Angenommen wurde ein größerer Waldbrand, für den eine Löschwassermittelversorgung mittels faltbaren Behälter aufgebaut werden sollte. Angekommen am Kohlberg wurde zunächst eine Saugleitung zum örtlichen Löschwasserbehälter verlegt, sowie der Faltbehälter aufgebaut. Um eine Einsatzbereitschaft auch bei Nacht …

Abnahme Wissenstest 2021

Am vergangenen Freitagabend, dem 19.11.2021 fand im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Egloffstein die gemeinsame Abnahme des Wissenstests der Jugendfeuerwehren im KBM-Bezirk 3/4 statt. Dabei haben sechs Teilnehmer der Feuerwehr Obertrubach den Wissenstest erfolgreich bestanden. Drei von ihnen konnten die Urkunde, also die vierte und letzte Stufe ablegen. Eine Kameradin legte die Stufe III (Gold) ab und …

Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt

Am Samstag, den 18.09.2021 haben zwei Gruppen der Feuerwehr Obertrubach erfolgreich die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ abgelegt. Hierbei mussten die Teilnehmer auf zugelosten Positionen einen Löschaufbau durchführen. Zu Beginn wurden den Positionen zugeteilte Knoten abgeprüft. Danach wurde der „Brand eines Nebengebäudes“ angenommen, hierbei galt es in einer Zeit von 190 Sekunden einen Löschangriff mit …

Sommerliche Übung der Kinder- und Jugendfeuerwehr

Am vergangenen Samstag, den 24.07.2021 fand eine Kinder- und Jugendübung statt. Um den Kindern die Funktionen und den Umgang mit den Armaturen auf spielerische Weise nahe zu bringen, wurde auf dem Hof eine begrenzte Fläche aufgebaut, in der die Kinder Bälle mit der Kraft des Wassers in die gegnerischen Tore bewegen mussten. Im Anschluss bei …

Die aktive Wehr hält sich fit

Bereits in den Wintermonaten, in denen aufgrund der damaligen Lage keine Präsenzübungen durchgeführt werden konnten, konnte die aktive Wehr ihr Wissen dank engagierter Kameraden auffrischen. Die Kameraden Thilo Dressel und Klaus Singer referierten über die wichtigen Themen Erste Hilfe, sowie Retten und Sichern. Bei beiden Online-Übungen war die aktive Wehr zahlenmäßig stark vertreten! Auch der …

Erste Präsenzübung der Jugendfeuerwehr nach dem Corona-Lockdown

Nachdem sich die 7-Tages Inzidenz im Landkreis Forchheim in den letzten Wochen positiv entwickelt hat, wurde durch die Kreisbrandinspektion die Wiederaufnahme der praktischen Übungen freigegeben. Die Obertrubacher Jugendfeuerwehr traf sich deshalb am Samstag, den 16.05.2021 zum ersten Mal in diesem Jahr zu einer praktischen Übung „vor Ort“ Bereits im Vorfeld wurden die Teilnehmer über das …

Jugendfeuerwehr startet ins Ausbildungsjahr 2021

Am Samstag, den 30. Januar 2021, traf sich die Obertrubacher Jugendfeuerwehr zum ersten Mal nach der Winterpause zu einer Online-Übung. Die Kameraden Matthias Distler und Jonathan Singer aus dem Kinder- und Jugendteam vermittelten den Jugendlichen die theoretischen Grundlagen über Brände. Im Anschluss wurden verschiedene Löschverfahren und deren Anwendung bei den jeweiligen Brandklassen thematisiert. Anhand von Videobeispielen gewannen die Jugendlichen einen Eindruck vom ordnungsgemäßen Einsatz der Löschmittel. Die praktische Anwendung des Gelernten …